
DEIN EUROPA – DEIN JAHR!
Mach mit, sprich's an, zeig, worauf es ankommt, um Europa grüner, inklusiver und digitaler zu machen. Deine Meinung zählt! Komm im Rahmen der Kampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ mit Entscheider*innen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft ins Gespräch über Themen, die dir wichtig sind. Sprich mit ihnen zum Beispiel über Bildung, Digitalisierung, Gesundheit, Klimaschutz oder den Ukraine-Krieg. Ziel der Kampagne ist es, junge Menschen und ihre Perspektiven in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken und Entscheider*innen dafür zu sensibilisieren.

Empfehlungen der Stakeholder-Gruppe
Bei ihren Treffen hat sich die Stakeholder-Gruppe zum Europäischen Jahr der Jugend mit den Aktionen und den Zielen des Europäischen Jahres beschäftigt. Dabei stand die Frage, was von einem solchen Aktionsjahr langfristig bleiben wird, besonders im Fokus. Die Ergebnisse ihrer Diskussionen hat die Stakeholder-Gruppe in einem Empfehlungspapier zusammengefasst.
Das Gremium konzentrierte sich dabei auf vier Schwerpunktthemen:
- die Auswirkungen der multiplen Krisen auf junge Menschen, z.B. auf ihre mentale Gesundheit;
- die Frage, wie man Europa jungen Menschen näherbringen kann,
- das Empowerment junger Menschen sowie
- die Förderung von Diversität.

Mach mit!
Du willst Politik aktiv mitgestalten? Dann ist die Mitmachkampagne "Dein Europa - Dein Jahr!" im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend deine Gelegenheit damit anzufangen! Im Video ruft Bundesjugendministerin Lisa Paus dazu auf, dich zu beteiligen und deine Ideen einzubringen. Wie genau das geht? Die Aktionen der Kampagne können vielfältig sein. Von kleinen Gesprächsrunden über größere Diskussionsformate bis hin zu Straßenaktionen ist alles möglich. Ziel ist es, in ein Gespräch über die Anliegen junger Menschen in Europa zu kommen und Entscheider*innen sowie die breite Öffentlichkeit für diese zu sensibilisieren. Organisiert werden die Gespräche von jungen Leuten, Jugendgruppen, Jugendinitiativen, Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und vielen mehr sowie den Entscheider*innen selbst. Nutze jetzt die Gelegenheit und triff im Rahmen von „Dein Europa – Dein Jahr!“ den*die Entscheider*in, die zu deinem Thema etwas zu sagen hat! Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen wird die Mitmachkampagne „Dein Europa - Dein Jahr!“ verlängert! Alle Angebote der Kampagne stehen bis zum Jahresende zur Verfügung.
Du suchst nach Finanzierungsmöglichkeiten für deine Aktionsidee?
Schau mal nach, ob du finanzielle Unterstützung von JUGEND für Europa zum Europäischen Jahr der Jugend 2022 beantragen kannst.
Sei dabei!
Nimm an Aktivitäten in ganz Europa teil
Im Europäischen Jahr der Jugend (EJJ) finden tausende Veranstaltungen statt. Du willst wissen, was bei dir in der Region los ist? Schau dir die Karte an.
Zu allen Veranstaltungen: https://europa.eu/youth/year-of-youth_de. Über diesen Link kannst du auch eigene EJJ-Aktivitäten eintragen. Eine ausführliche Anleitung findest du im Servicebereich.
Social Wall
Über uns
2022 unterstützt Eurodesk Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Europäische Jahr der Jugend (EJJ) in Deutschland.